
Zur Bedeutung der Alleen in Deutschland
Die bisher fehlenden Daten zu Alleenbeständen im Bundesgebiet wurden in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Forschungsprojekt der […]
Die bisher fehlenden Daten zu Alleenbeständen im Bundesgebiet wurden in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Forschungsprojekt der […]
Um Wissen zu vermitteln und einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Pflanzenschutz zu fördern, erarbeitete die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in […]
Waldökosysteme beeinflussen das Klima auf globaler und lokaler Ebene. Eine wichtige Eigenschaft von Wäldern ist die Regulation des Ökosystem-Mikroklimas. Die […]
Am 1. Juni startete das Projekt „Durchführung von Leistungsnachweisen für Detektionssysteme zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen in Brandenburg“, welches […]
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) lädt am 15. Juni 2021 zum jährlichen Feldtag auf der Lehr- und Forschungsstation […]
Für mehr Biodiversität auf den Äckern in den brandenburgischen Landkreisen Oberhavel und Barnim unterstützt ein neues Forschungsprojekt der Hochschule für […]
„Es gibt viele Untersuchungen zum Insektensterben, die Ursachen ermitteln und insektenfördernde Maßnahmen gerade im landwirtschaftlichen Bereich vorgeschlagen haben. Im Rahmen […]
Das Semester an der HNEE hat jüngst begonnen und somit auch die Weichenstellung für die nächste Verleihung des Eco-Good-Awards am […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)