
TU Dresden hat ein neues Konzept für Solarzellen entwickelt
Die Gruppe um Prof. Dr. Yana Vaynzof am Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und dem Center […]
Die Gruppe um Prof. Dr. Yana Vaynzof am Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und dem Center […]
Wie schaffen es junge Bäume, trotz Klimastress aufgrund von Hitze und Dürre zu vitalen Bäumen heranzuwachsen? Mit dem Start in den […]
Viele heimische Baumarten kommen mit den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre nicht gut zurecht. Die Lösung könnten Baumarten aus Regionen […]
Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie haben in den letzten fünfeinhalb Jahren neue, bio-basierte Produkte aus Pappeln entwickelt. […]
Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ […]
Weltweit gemeinsam Verantwortung für die Umwelt übernehmen – das ist seit 45 Jahren das Motto des Centre for International Postgraduate […]
In manchen Gebieten ist es das Beste, die Natur sich selbst zu überlassen. Der Artenvielfalt in ökologisch wertvollen mitteleuropäischen Kulturlandschaften […]
Die Lern- und Spielwerkstatt der TU Dresden für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wird in eine reguläre Vorbereitungsklasse […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Dienstag, 22. März 2022, drei Projekte mit dem VIP+ Validierungspreis 2022 […]
Im Rahmen des BMBF Innovationswettbewerb „Elektronik für energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnik“ haben sich deutschlandweit 22 Teams beworben. Drei Anträge wurden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)