Kunststoffabbau in Gewässern
Plastikabfälle in Meeren und Flüssen stellen ein weltweites Problem dar, nicht zuletzt wegen der langsamen Zersetzung und des dabei möglicherweise […]
		
					Plastikabfälle in Meeren und Flüssen stellen ein weltweites Problem dar, nicht zuletzt wegen der langsamen Zersetzung und des dabei möglicherweise […]
		
					Gute Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern: Das innovative Projekt PHYSICS FOR FOOD rund um eine nachhaltigere Landwirtschaft geht in die nächste Runde. […]
		
					Zum Tag des Energiesparens morgen (Samstag) am 5. März hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Tipp parat, wie Wärme […]
		
					Heidelbeeren erleben einen regelrechten Boom: Die Anbaufläche für Kulturheidelbeeren in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren von etwa […]
		
					In der Zementindustrie ist Kohlenstoffdioxid ein unvermeidbares Nebenprodukt: Es entsteht beim Brennen von Calciumcarbonat zu Calciumoxid und wird anschließend freigesetzt. […]
		
					Täglich landen rund 480 Tonnen Abfall auf den Straßen von Khulna, der größten Stadt im dichtbesiedelten Ganges-Delta. Darunter Unmengen an […]
		
					Wie können für den Klimaschutz vernässte Moorböden von Landwirt*innen weiter genutzt werden und dabei ökonomisch attraktiv bleiben? Das wird in […]
		
					Europa und seine Mitgliedsstaaten stehen in den nächsten Jahren vor erheblichen Herausforderungen, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen und damit […]
		
					Seit 2015 überwacht das GeoSEA-Messsystem den tektonisch spannungsreichen Meeresboden vor der Küste Nordchiles. Nun werden die Geräte auf der Expedition […]
		
					Solaranlagen mögen keinen Schatten. Schon ein Baum auf dem Nachbargrundstück oder ein Schornstein kann dafür sorgen, dass Teile einer Photovoltaikanlage […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)