Podcast „Wie gelingt die nachhaltige Transformation?
Mehr Mut und Zuversicht sowie Richtungsklarheit seitens der Politik und faktenbasierte Diskurse fordert Jan Peter Schemmel im Podcast „Wenden bitte!“ […]
Mehr Mut und Zuversicht sowie Richtungsklarheit seitens der Politik und faktenbasierte Diskurse fordert Jan Peter Schemmel im Podcast „Wenden bitte!“ […]
Seit mehreren Wochen herrscht an der Elbe Niedrigwasser. Gestern startete daher das Messprogramm für hydrologische Extreme der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe. […]
Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt. Die Toolbox erleichtert […]
Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von fossilen Energieträgern […]
Die Erstellung von CO2-Bilanzen erhält für Unternehmen eine zunehmende Bedeutung. Aber wie werden CO2-Bilanzen konkret erstellt und welche Schwierigkeiten und […]
Das Holzbauforschungszentrum in Leipzig bietet der HTWK Leipzig ab Sommer 2024 einen modernen Rahmen für Spitzenforschung im Holzbau. Um den […]
Am 26. Juli 2023 ab 09:00 Uhr veranstalten die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald […]
Die Dicke Trespe (Bromus grossus) ist eine uralte Getreideart, die nachweislich schon in der Bronzezeit kultiviert und als Nahrungsmittel genutzt […]
Seegräser haben sich aus Süßwasserpflanzen entwickelt, nutzen Sonnenlicht und Kohlendioxid (CO2) für die Photosynthese und gedeihen in Tiefen bis zu […]
Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)