
Forst-, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften brauchen eine gute Kommunikationsstrategie
An der Universität Freiburg startet aktuell das Projekt „Bridging the Communication Gap“, mit dem die Wissenschaftskommunikation in den Forst-, Umwelt- […]
An der Universität Freiburg startet aktuell das Projekt „Bridging the Communication Gap“, mit dem die Wissenschaftskommunikation in den Forst-, Umwelt- […]
Wie kann ein Geier im Berliner Tierpark seinen Artgenossen und deren Lebensräumen in Namibia helfen? Als Modell und Pate für […]
Die menschengemachte Umweltkatastrophe hat das Ökosystem Oder schwer geschädigt. Wie kann dem Fluss jetzt geholfen werden – und wie lässt […]
Schiffsabgase, die über der viel befahrenen Ostsee entstehen, belasten die Meeresumwelt und die menschliche Gesundheit. Im Rahmen des „PlumeBaSe“*-Projekts untersuchen […]
Anhaltende Dürren und extreme Hitzewellen: Was im Süden Europas schon länger Realität ist, bekommt auch der Westen Europas in diesem […]
Neue Verwertungsprozesse und Anlagen, eine weitere Technikumshalle sowie verfeinerte Verfahren für die Kreislaufwirtschaft im Pilotmaßstab: Nach fünf Jahren ist jetzt […]
Eine neue Studie, die heute in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die globale Landwirtschaft für 90 bis […]
Das Paul Scherrer Institut PSI und das Startup AlphaSYNT gehen gemeinsame Wege. Mit der Unterzeichnung einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung wollen […]
Wenn die globale Temperatur mehr als 1,5°C über das vorindustrielle Niveau steigt, könnten mehrere Klima-Kipppunkte ausgelöst werden. Das ist das […]
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Gleichzeitig steigt der Trend in Richtung nachhaltiger Ernährung. Wir benötigen neue innovative […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)