
Wissenschaftstransfer in Sachen Erneuerbaren Energien
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag: Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen […]
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag: Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen […]
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Bausteine für die Klimaneutralität von Industrie, Verkehr und Energiesystem. Nachhaltige, wasserstoffbasierte Wirtschaftskreisläufe zu […]
Die Bauwirtschaft verändert sich rasant, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen eine zunehmende Rolle. Viele Unternehmen suchen daher dringend nach Möglichkeiten, ihre […]
Die Klima-Uhr tickt. Wer sie stoppen will, könnte mit nachhaltig erzeigtem Wasserstoff erfolgreich sein – so lautet zumindest die Meinung […]
Spielerisch-strategisches Lernen, um Maßnahmen zur Klimaanpassung in Firmen zu entwickeln: Unternehmen stehen aufgrund expandierter Wertschöpfungsketten in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihren […]
Wie kann man angesichts von Krieg, Zerstörung und Flucht studieren, lehren, forschen und Abschlussarbeiten schreiben? Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) […]
Die Landwirtschaft gilt als einer der wesentlichen Störfaktoren ökologischer Systeme – und es kann lange dauern, bis sich ehemals landwirtschaftlich […]
Auf der Suche nach technischen Möglichkeiten elektrisch unterstützte Fahrräder und Lastenräder effizienter zu nutzen, untersuchten Forschern der Technischen Universität Braunschweig […]
Die Landschaft steht von vielen Seiten unter Druck: In ihr sollen Lebensmittel produziert, Energie erzeugt werden – und parallel soll […]
Die drei großen Ziele von Public Health sind laut WHO „die Verhinderung von Krankheiten, die Verlängerung des Lebens und die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)