13. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 12. September 2025 ] Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ Aktuelles

Artikel von Michael Hafemann

Aktuelles

„Brauchen wir erst ein Bergamo, um den Mut für einen harten Lockdown zurückzugewinnen?“

29. März 2021 Michael Hafemann

Nein, es liegen nicht die Nerven blank. Intensivmediziner sind Menschen, die in Situationen, in denen es um Leben und Tod […]

Aktuelles

Das Konzept Biodiversität überdenken

27. März 2021 Michael Hafemann

Biodiversität wird häufig aus einer rein naturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet, die sich ausschließlich auf Arten und Schutzgebiete konzentriere. Dieser Ansatz ignoriere […]

Aktuelles

Solarparks können die Biodiversität fördern

21. März 2021 Michael Hafemann

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, gibt es auch bei unseren niederländischen Nachbarn eine wachsende Anzahl von Solarparks, häufig auf […]

Aktuelles

Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung und die Macht der transnationalen Konzerne

21. März 2021 Michael Hafemann

Prof. Ortwin Renn ist seit dem 1.2.2016 wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und Inhaber des […]

Aktuelles

Auf dem Weg zur nachhaltigen Membrane der Zukunft

14. März 2021 Michael Hafemann

Über einen neuartigen Weg zur Entwicklung von Anionenaustauschermembranen auf der Basis einer neuen Art von Kunststoff (Saloplast) berichteten unlängst die […]

Aktuelles

Plastikscanner für den Alltagseinsatz

13. März 2021 Michael Hafemann

Von der Grundwasserverschmutzung bis zur Verbreitung von Mikroplastik ist Kunststoffabfall ein weltweites Problem, das durch die Abhängigkeit von Einwegkunststoffprodukten zur […]

Aktuelles

Tote Zonen in der Ostsee

5. März 2021 Michael Hafemann

Ein Team von Klimamodellierern untersuchte mit einem umfangreichen Modell -Ensemble die Auswirkungen des Klimawandels auf die „toten Zonen“ der Ostsee. […]

Aktuelles

Für eine saubere Schifffahrt: Erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak

1. März 2021 Michael Hafemann

Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Weltweit erproben Wissenschaftler neue Antriebskonzepte, die Schweröl als […]

Aktuelles

Merkel: DBU ist eine entscheidende Impulsgeberin

1. März 2021 Michael Hafemann

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Förderarbeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück als „erheblichen“ Beitrag zu mehr […]

Aktuelles

Wie Städte nachhaltig wachsen können

20. Februar 2021 Michael Hafemann

Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, sagt ein Bericht der Vereinten Nationen. Das rasante Wachstum und […]

Beitragsnavigation

« 1 … 12 13 14 … 27 »
Im Spotlight

Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ

Aktuelles

  • Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings
    12. September 2025
  • Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer
    12. September 2025
  • Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
    12. September 2025
  • Die globale Erwärmung setzt die Wälder in Deutschland unter Stress
    12. September 2025
  • Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
    11. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)