
Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau
Zwölf Verbundprojekte sind aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau“ entstanden. Das Bundesministerium für Ernährung und […]
Zwölf Verbundprojekte sind aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau“ entstanden. Das Bundesministerium für Ernährung und […]
Beim beschleunigten Ausbau der Windenergie kommt dem Offshore-Bereich eine besondere Bedeutung zu. Auf hoher See gefährdet jedoch insbesondere Korrosion die […]
Dr. Thomas Schüler ist Virtual Reality Entrepreneur, CEO und Gründer der Halocline GmbH & Co. KG. Bei seiner Arbeit konzentriert […]
Natürliche Senken wie Moore können wiederhergestellt werden, und es existieren bereits innovative Technologien, um Kohlenstoff aus der Luft zu holen. […]
Zwei Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) haben den Methanausstoß von landwirtschaftlichen Nutztieren am Ende des 19. Jahrhunderts mit […]
Wie lässt sich ein wirtschaftlicher, sozialer und ein ökologisch nachhaltiger Strukturwandel im ehemaligen Helmstedter Revier gestalten? Wie können Arbeitsplätze in […]
Die Entscheidungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), insbesondere zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken sowie zur Fortsetzung der Exzellenzstrategie, kommentierte der […]
WEDUSEA ist ein Konsortialprojekt von 14 industriellen und wissenschaftlichen Partnern aus Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland und Spanien, unter der Leitung […]
Die evangelische Thomasgemeinde Erfurt lädt am Buß- und Bettag, 23. November 2022, um 19 Uhr zu einer Diskussionsrunde zum Thema […]
Am Fallbeispiel Berlin haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetische […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)