Berichte aus deutschsprachigen Regionen

Den Luchsen im Südharz auf der Spur
Der Luchs im Bild: In den vergangenen zwei Wochen haben erstmals selbstauslösende Kameras zwei Luchse in Thüringen für ein wissenschaftliches […]
Berichte aus deutschsprachigen Regionen
Der Luchs im Bild: In den vergangenen zwei Wochen haben erstmals selbstauslösende Kameras zwei Luchse in Thüringen für ein wissenschaftliches […]
Rund 950 Biogasanlagen erzeugen derzeit in Baden-Württemberg Strom. Ein bedeutender Energielieferant ist dabei Mais. Doch der intensive Anbau von Mais […]
In Deutschland ist keine Region wie die andere. Eine Studie des Braunschweiger Thünen-Instituts zeigt, dass diese Vielfalt an Standorten, Unternehmen […]
Der Lebensraum für unsere Wildtiere wird immer kleiner: Jeden Tag werden in Deutschland 62 Hektar Fläche durch Straßen, Gewerbegebiete und […]
Für Berlin liegen erstmals umfassende Daten zur Verteilung von Umweltbelastungen in den einzelnen Stadtquartieren vor. Berlin verfügt damit als erster […]
Das eigenständige landwirtschaftliche Sozialversicherungssystem hat sich nach Einschätzung des Landvolkes Niedersachsen über Jahrzehnte bewährt. „Es wurde immer wieder erfolgreich an […]
Wie kann der Fahrradtourismus entlang des EuroVelo-Radwegenetzes in der Donauregion nachhaltig gestaltet werden? Um diese Kernfrage dreht sich das Interreg-Donauraum […]
Teilnehmer werden zu „Nachhaltigkeitsbotschaftern“ / Zehn Workshops in 15 Monaten Ein neues Programm für Schülerinnen und Schüler ist an der […]
125 aktive Dorfhelferinnen gibt es aktuell in Niedersachsen. Sie werden landesweit eingesetzt, wenn im Haushalt oder auf dem Hof krankheitsbedingt […]
Veranstaltungshinweis: Universität in der Region, Kreative Pioniere in Vorpommern Am Mittwoch, 12. Dezember 2018, kommt die neue Veranstaltungsreihe „Universität in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)